Deutsche Rentenversicherung Bund

Rehazentrum Bad Nauheim
Reha-Klinik Taunus

In der Klinik Taunus erhalten Patientinnen mit bösartigen Neubildungen der Brustdrüse, der weiblichen Genitalorgane, aber auch Patienten mit bösartigen Neubildungen des lymphatischen und blutbildenden Gewebes, der Schilddrüse und der männlichen Genitalorgane nach Operation, Bestrahlung und Chemotherapie eine umfassende Betreuung, auch im AHB-Verfahren. Darüber hinaus hat die Klinik eine lange Tradition in der Behandlung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das AHB-Verfahren wurde hier frühzeitig eingeführt und konzeptionell fortentwickelt. Patienten mit Lymphödem, Phlebödem und Lipödem erhalten ein umfassendes Therapiekonzept mit komplexer physikalischer Entstauungstherapie. Die Rehabilitation umfasst ein individuelles Aufbautraining, stützende therapeutische Maßnahmen, Entspannungsübungen, psychoonkologische Betreuung, kreative Therapieformen und Gesundheitstraining. Aktive Bewegungstherapien, Ernährungsberatung und spezielle physikalische Behandlung tragen dazu bei, Risikofaktoren zu minimieren sowie Bewegung und Entspannung in den Alltag zu integrieren.

Indikationen

  • Herz und Kreislauf
  • Magen-Darm, Leber, Galle, Stoffwechsel
  • Nieren- und harnabführende Wege
  • Onkologie

Kontakt

Deutsche Rentenversicherung Bund
Rehazentrum Bad Nauheim
Klinik Taunus und Klinik Wetterau
Lindenstraße 6, 61231 Bad Nauheim
Tel. +49(0) 06 032 – 341 – 0,
Email: reha-klinik.taunus@drv-bund.de
Web: www.reha-klinik-taunus.de