Med. Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell, METTNAU Ankommen, innehalten, zu sich selbst finden, eigene Ressourcen wieder entdecken und reaktivieren. Und das alles in der traumhaften Lage inmitten einer der schönsten Kulturlandschaften Europas. „Heilung durch Bewegung“ – mit diesem Anspruch entstand vor mehr als 55 Jahren im Herzen Europas ein ehrgeiziges medizinisches Projekt. Der Leitsatz und das heutige Motto „Bewegung ist Leben“ trägt der zunehmenden Bedeutung körperlicher Aktivität für die Prävention Rechnung und ist die erfolgreiche Grundlage für ein ausgewogenes Konzept, das auf dem Zusammenspiel körperlicher Aktivität, Entspannung, seelischer Balance und gesunder Ernährung beruht. Über 55 Jahre Erfahrung in der Vorsorge und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen auf der METTNAU für ein hervorragendes Renommee. Die METTNAU ist eines der traditionsreichsten Zentren für Bewegungstherapie in Deutschland. Mit Ihren vier Einrichtungen ist sie auf die Therapie bei Störungen des Herz-Kreislauf-Systems spezialisiert. Begleitend werden Stoffwechselerkrankungen, orthopädische Befunde sowie Folgen psychischer Überbelastung behandelt. Das Leistungsangebot der METTNAU steht unter dem Motto „Bewegung ist Leben“. Denn nur das optimale Zusammenspiel von Aktivität und Entspannung, seelischer Balance und gesunder Ernährung generiert die Energie, die der Körper zur Bewältigung des Alltags braucht. Kompetenz auf höchstem Niveau Das METTNAU-Team aus Sportlehrern und Therapeuten, Medizinern, darunter Kardiologen, Internisten, Ernährungsspezialisten, Psychologen sowie einem Facharzt für Traditionelle Chinesische Medizin steht für Erfahrung sowie ganzheitliche und interdisziplinäre Behandlungsansätze. Nach eingehender Untersuchung und einem ausführlichen Vorgespräch stellt das Ärzte- und Therapeutenteam für jeden Gast einen individuellen Therapieplan zusammen. Die medizinische Betreuung findet individuell unter Einschluss neuester diagnostischer Verfahren, schlafmedizinischer Untersuchungsmöglichkeiten und einer abgestuften sportmedizinischen Leistungsdiagnostik statt und steht für Kompetenz auf höchstem Niveau. Prävention ganz individuell Krankheiten erst gar nicht entstehen zu lassen, das ist das Ziel der METTNAU. Daher setzt sie neben der Rehabilitation auf eine gezielte Gesundheitsförderung und wirkt so präventiv gegen Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und des Stoffwechsels sowie psychischer Erschöpfungszustände. Der wichtigste Trainingspartner ist dabei der Spaß! Im Mittelpunkt einer erfolgreichen Therapie steht immer der Mensch in seiner Gesamtheit und in seinem ganz persönlichen Umfeld. Die METTNAU Gesundheitsprogramme Von „Fitness Classic“, „Reha Plus“ bis hin zu „Sportmedizinischer Diagnostik“ bieten die beliebten METTNAU-Klassiker verschiedene Schwerpunkte und Leistungsinhalte. Neukunden haben die Möglichkeit, mit den „Kennenlern-Tagen“ damit zu beginnen, ihr Leben bewusster zu gestalten. Das Programm „Herz Aktiv“ richtet sich insbesondere an Herzpatienten als Nachsorge an ihre Anschlussheilbehandlung. Das Programm „Gesund und Vital“ erleichtert den Teilnehmern den Start in eine Gewichtsabnahme. Mit dem Programm „Aktiv gegen Stress“ beugt man rechtzeitig Erschöpfungssyndromen/Burnout vor und bringt den Körper, Geist und Seele wieder in Einklang. Speziell für die ruhigere Zeit bietet die METTNAU das Gesundheitsprogramm „Fit und Entspannt“ an. Die einmalig schöne Lage direkt am Bodensee mit allen Sinnen genießen, das vielfältige kulturelle Angebot nutzen, die Region und die Sehenswürdigkeiten entdecken, dem Alltag entfliehen, abschalten, auftanken. Das alles bietet ein Aufenthalt auf der METTNAU. In die Urlaubsatmosphäre eintauchen, sich eine Auszeit für Körper, Geist und Seele nehmen, eigene Ressourcen reaktivieren. So gestärkt kann man den Herausforderungen des Lebens mit Gelassenheit entgegen treten. Um das zu erreichen, kümmert sich ein Team von 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganzjährig um die Gesundheit der Gäste und Patienten. Bei uns sind Sie in den besten Händen. Wir heißen Sie bei uns auf der METTNAU auf das Herzlichste willkommen und stehen Ihnen mit Kompetenz auf höchstem Niveau beratend zur Seite. Die METTNAU ist Ihr erfahrener Ansprechpartner und Begleiter für den Beginn einer körperbewussten, gesunden Lebensführung. Indikationen Es findet sich eine Fülle von Indikationen, zu denen wir Ihnen auf der METTNAU eine qualifizierte Diagnostik und Beratung bzw. Therapie anbieten können. Eine Auswahl der häufig betreuten Indikationen finden Sie folgend: Indikationen für Heilverfahren alle chronischen Herzerkrankungen des Erwachsenenalters, wie Koronare Herzkrankheit, Herzmuskelerkrankungen, Herzinsuffizienz, mit und ohne Z. n. Herzoperation oder Intervention beeinflussbare Risikofaktoren, wie Bluthochdruck mit/ohne Organschäden, Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht/Adipositas, Nikotinabusus funktionelle Herz-Kreislauf-Störungen körperlicher Trainingsmangel psycho-vegetative Erschöpfungssyndrome funktionelle orthopädische Beschwerden und mäßig ausgeprägte degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates Indikationen für Anschlussheilbehandlungen Bei den nachfolgend aufgeführten Erkrankungen oder Maßnahmen können Sie Ihre Anschlussrehabilitation auf der METTNAU durchführen: Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs nach akutem Herzinfarkt (sogenannter STEMI, NSTEMI), Koronare Herzkrankheit ohne akuten Herzinfarkt – nach komplikationsreichem, meist instabilen Verlauf und nach Beherrschung der Akutsituation, nach elektiver Ballonaufdehnung bzw. Stentimplantation (PTCA / PCI) der Herzkranzgefäße wenn ein ausgeprägtes Risikoprofil und besonderer Schulungsbedarf vorliegt, nach koronarer Herzbypassoperation, nach Herzklappenoperation (Korrektur, Rekonstruktion, Klappenersatz), nach operativer Korrektur angeborener Herzfehler, bei Kardiomyopathien (Herzmuskelerkrankungen), insbesondere nach akuter Verschlechterung oder komplikationsreichem Verlauf, bei schwerer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) nach Beherrschung der Akutsituation, bei entzündlichen Herzerkrankungen (Herzmuskel- oder Herzbeutelentzündung), nach Lungenembolie, nach Behandlung schwerer Herzrhythmusstörungen und Implantation von Herzschrittmachern oder Defibrillatoren, Krankheiten der arteriellen Gefäße (Fachbereich Angiologie) Atherosklerose der Extremitätenarterien (Periphere arterielle, Verschlusskrankheit) – nach Aufdehnung von Gefäßen (PTA) mit oder ohne Stentimplantation, insbesondere mit ausgeprägtem Risikofaktorenprofil und besonderem Schulungsbedarf, nach Operationen am arteriellen Gefäßsystem wie Bypass- oder Aneurysmaoperationen, Operationen der hirnversorgenden Arterien nach Genehmigung im Einzelfall, insbesondere wenn der Eingriff in Kombination mit einem herzchirurgischen Eingriff erfolgte. Kontakt Med. Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell, METTNAU Strandbadstr. 106 78315 Radolfzell am Bodensee Web: www.mettnau.com Tel.-Nr.: +49(0) 7732 – 151 0 E-Mail: info@mettnau.com Reservierungsanfragen E-Mail: reservierung@mettnau.com Tel.-Nr.: +49(0) 7732 – 151 810