Bad Malente
1156 wird Malente erstmals urkundlich erwähnt. Der Name „Malente“ wurde abgeleitet von „Malenta“, was Klein oder Kleindorf bedeutet, und bezieht sich auf einen Wendenfürsten gleichen Namens. Im Jahre 1867 wird das erste Hotel in Malente eröffnet.
Im Jahre 1882 gründet Johannes Janus die Kellersee-Schiffahrt, der auch im Jahre 1885 das Hotel „Holsteinische Schweiz“ erbaute, das der ganzen Gegend seinen Namen gab. 1892 wird die Motorschiffahrt auf dem Dieksee eröffnet.
Aus den beiden Orten Malente und Gremsmühlen wird im Jahr 1905 die Ortschaft „Malente-Gremsmühlen“ gebildet. 1955 wird Malente-Gremsmühlen als „Kneipp-Heilbad“ staatlich anerkannt und wurde somit das (bis heute) nördlichste Kneippheilbad Deutschlands.
1996 Anerkennung als Heilklimatischer Kurort. Im gleichen Jahr wurde dem Ortsnamen Malente-Gremsmühlen die Bezeichnung „Bad“ vorangestellt.
Kontaktieren Sie uns
Malente Tourismus- und Service GmbH
Bahnhofstraße 3
23714 Malente
Tel.: +49 (0) 4523 -98 42 73 0
Fax: +49 (0) 4523 – 98 42 73 9
Email: info@tourismus-malente.de
Web: www.tourismus-malente.de
Jetzt kostenlosen Ortsprospekt von Bad Malente anfordern
Weitere Heilbäder und Kurorte
von A bis Z
Weil sie die Kriterien von Kneipp perfekt erfüllen wollen, haben die schönsten Flecken Deutschlands Heilbäder und Kurorte nach Kneipp angesiedelt. Heute gehören 53 staatlich anerkannte Kneippheilbäder und -kurorte zu unserem Kneippverband, die sich der Kneipptherapie widmen. Sie alle sind Mitglied und halten sich streng an die vorgeschriebenen Regeln, damit die gleich bleibende Qualität für Sie gewährleistet ist.
Newsletter
Bleiben Sie informiert und erfahren Sie mehr darüber die gesunde Kneipp-Methode. Melden Sie sich jetzt kostenfrei zum monatlichen Newsletter an.
kontakt
Verband Deutscher Kneippheilbäder und Kneippkurorte
Kölner Straße 13 53902 Bad Münstereifel
+49 22 53 / 54 46 - 88
info@kneippverband.de