Überlingen
Überlingen am Bodensee – ein Ort voller Geschichte(n)
Wer in Überlingen ankommt, taucht sofort ein in die Historie der ehemaligen Freien Reichsstadt. Die einstige Stadtbefestigung bildet heute einen grünen Gürtel um die Altstadt und trägt maßgeblich zur besonderen Atmosphäre der Stadt bei. Geprägt wird das Bild der Altstadt von historischen Patrizierhäusern, dem beeindruckenden Münster St. Nikolaus und dem stattlichen Rathaus mit spätgotischem Ratssaal. Einen spannenden Einblick in das Leben zu früheren Zeiten geben die ganzjährig angebotenen Stadtführungen. Natürlich lockt auch der See, den Einheimische und Gäste am liebsten an der fast 5 km langen Seepromenade genießen, die von vielen Cafés und Restaurants gesäumt wird.
Traditionsreiche Gartenstadt
Überlingen blickt auf eine lange Tradition als Gartenstadt zurück. Bereits 1875 wurde der unter Denkmalschutz stehende Stadtgarten angelegt. Eindrucksvolle Baumriesen sind noch Zeugen dieser Zeit. Felsen, kleine gewundene Wege und verwunschene, blumenumrankte Lauben befinden sich auf verschiedenen Ebenen. Das günstige Klima am Fuße der Molassefelsen lässt mediterrane und exotische Pflanzen bestens gedeihen und auch eine außergewöhnliche Sammlung von über 5000 Kakteen, die jedes Jahr im Frühjahr aus dem Gewächshaus aus- und in den Stadtgarten einzieht, kann hier bestaunt werden. Der ausgeschilderte „Gartenkulturpfad“ verbindet auf rund 4 km Länge die schönsten Parks und Gärten der Stadt miteinander. Gleich einem Garten, der sich fortlaufend weiterentwickelt, wachsen auch Überlingens Grünflächen weiter.
2020 findet hier die erste Landesgartenschau am Bodensee statt, wofür unter anderem ein rund sechs Hektar großer Uferpark angelegt wird und mit dem Überlingen seine Tradition fortsetzt und als Gartenstadt immer weiterwächst.
Tipp: Wissenswertes und Kurioses über die botanischen Besonderheiten der Überlinger Parks und Gärten gibt es von Mai bis Oktober immer donnerstags bei den Gartenführungen zu erfahren.
Gesundheit und Entspannung
Überlingen ist auch ein idealer Ort, um etwas für seine Gesundheit zu tun. Schon früh galt Überlingen als mondäner Kurort und trägt als einzige Stadt in Baden-Württemberg seit 1955 den Titel Kneippheilbad. Der Schwerpunkt der Erholungssuchenden liegt heute auf dem Fasten und mit einer orthopädischen und internistischen Nachsorgeklinik bietet Überlingen neben der Prävention auch die Möglichkeit zur Rehabilitation an. Ganzjährig gut erholen lässt es sich auch direkt am Seeufer in der Bodensee-Therme, die mit einem Wellnessbereich mit drei warmen Becken, sieben verschiedenen Saunen, einem Saunagarten mit direktem Seezugang sowie einem Ruheraum mit Kamin perfekt zum Entspannen geeignet ist.
...wo Kneipp zu Hause ist
Besuchen Sie Überlingen auf Social-Media:
Kontaktieren Sie uns
Überlingen Marketing und Tourismus GmbH
Landungsplatz 3-5
88662 Überlingen a. Bodensee
Tel.: +49(0) 7551 – 94715-22
Fax: +49(0) 7551 – 94715-35
Email: info@ueberlingen-bodensee.de
Web: www.ueberlingen-bodensee.de
Jetzt kostenlosen Ortsprospekt von
Überlingen anfordern
Weitere Heilbäder und Kurorte
von A bis Z
Weil sie die Kriterien von Kneipp perfekt erfüllen wollen, haben die schönsten Flecken Deutschlands Heilbäder und Kurorte nach Kneipp angesiedelt. Heute gehören 53 staatlich anerkannte Kneippheilbäder und -kurorte zu unserem Kneippverband, die sich der Kneipptherapie widmen. Sie alle sind Mitglied und halten sich streng an die vorgeschriebenen Regeln, damit die gleich bleibende Qualität für Sie gewährleistet ist.
Newsletter
Bleiben Sie informiert und erfahren Sie mehr darüber die gesunde Kneipp-Methode. Melden Sie sich jetzt kostenfrei zum monatlichen Newsletter an.
kontakt
Verband Deutscher Kneippheilbäder und Kneippkurorte
Kölner Straße 13 53902 Bad Münstereifel
+49 22 53 / 54 46 - 88
info@kneippverband.de